Anzeige der Getriebetemperatur, Motorleistung, Ladedruck, Drehmoment im Kombiinstrument aktivieren

Freischaltung von Zusatzanzeigen im virtuellen Cockpit:

STG17 – Schalttafeleinsatz:
Anpassung > Konfiguration der anzeigbaren Inhalte:
Motorleistung (kW) (Engine_Power): aktiv
Motordrehmoment (Nm) (Engine_Torque): aktiv
Ladedruck (bar) (Boost_Pressure): aktiv
Getriebetemperatur (°C): aktiv

Weitere Optionen:
G-Meter:
aktiv
Rundenzähler (Lap-Timer): aktiv

Tagfahrlicht mit aktiven Rückleuchten (Skandinavische Länder)

Werkseitig leuchten nur die LED Streifen der vorderen Matrix LED Scheinwerfer.
Mit folgenden Einstellungen kann man zusätzlich das Heck mit leuchten lassen sowie das Tagfahrlicht im MIB aktivieren und deaktivieren:

[ SFD Schutz: ja ]

STG09 – Zentralelektrik
Anpassung > Tagfahrlicht – Dauerlicht aktiviert zusätzlich Standlicht
Standard: deaktiviert – neuer Wert: aktiviert

DWA Quittierung Fahrzeughupe und Infotainment Bedienung freischalten

Wer zusätzlich zu den Blinkern gerne noch eine Bestätigung per Hupe, wie es bspw. bei amerikanischen Fahrzeugen der Fall ist, haben möchte kann dies entsprechend codieren:

STG 09 – Zentralelektrik
Anpassung > ZV_Quittierungen >
– Quittierungston_ueber_hupe -> Neuer Wert: aktiv
– Quittierungston_bei_entriegeln -> Neuer Wert: aktiv (hupt dann 2x)
– Quittierungston_bei_verriegeln -> Neuer Wert: aktiv (hupt dann 1x)

Quittierungston im MIB aktiveren und deaktivieren können:

STG 09 – Zentralelektrik
Anpassung > ZV_Quittierungen >
– Quittierungston_hmi_einstellbar -> Neuer Wert: aktiv

Dauer der Quittierung:
STG 09 – Zentralelektrik
Anpassung > ZV_Quittierungen >
– preset_time_default -> kurz / lang

Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat zusätzlich zum Limiter oder ACC codieren

Werkseitig ist die klassische Geschwindigkeitsregelanlage (GRA), umgangssprachlich auch Tempomat, nicht einstellbar bzw. aktivierbar. Es gibt lediglich ACC sowie Limiter zur Auswahl – mit folgender Einstellung lässt sich dies ändern:

STG13 – Distanzregelung
Codierung > Cruise_Control_Mode
Standard: deaktiviert – Neuer Wert: aktiviert
alternativ folgende Vorgehensweise:
Lange Codierung > Byte 06 > Bit 7: aktivieren

[Ggfs. kann es ohne Kapazitives Lenkrad zu Fehlermeldungen/Warnungen kommen.]

Soundgenerator / Körperschall-Aktuator deaktivieren / Lautstärke anpassen

Werkseitig ist der Soundaktuator / Soundgenerator sehr laut und wird oftmals als störend empfunden. Es handelt sich nicht um einen Lautsprecher, sondern ein „Körperschallaktor“, welcher über Vibrationen auf die Frontscheibe entsprechenden „Motorsound“ im Innenraum generiert.

STG A9 – Körperschallaktuator 
Anpassung > Lautstärke des Aktuators für Körperschall
(Loudness_actuator_for_structure_borne_sound)
Standard: 100% – Einstellbare Werte: 0-100%