Bei dem Octavia NX lassen sich viele Dinge codieren – zum Schutz der Steuergeräte sind manche Steuergeräte allerdings mit SFD („Schutz der FahrzeugDiagnose“) geschützt.
Codierungen sind in folgenden Steuergeräten nur mittels SFD-Token möglich, welche durch das SFD-Backend erzeugt und signiert wird – anschließend wird die Berechtigung im Steuergerät überprüft und dieses gewährt entsprechend den Zugriff.
Übersicht über Steuergeräte / SFD Schutz
Mögliche sind folgende Codierungen:
- Abstand zum Bordstein anpassen (Parklenkassistent)
- ACC: Rechtsüberholen nicht mehr verhindern
- ACC: Schritteinstellung auf 1km/h ändern
- Adaptive Spurführung des Spurhalteassistenten aktivieren
- Air Care aktiviert lassen (nach Zündungswechsel weiterhin aktiv)
- Aktivierungston der Einparkhilfe aktivieren/deaktivieren
- Anzeige der Getriebetemperatur, Motorleistung, Ladedruck, Drehmoment im Kombiinstrument aktivieren
- Coming-Home Einschaltereignis ändern (Fahrertüre oder Zündung)
- Coming-Home über Nebelscheinwerfer
- Design/Skin vom Virtual Cockpit ändern
- DWA Quittierung Fahrzeughupe und Infotainment Bedienung freischalten
- Fahrzeugdarstellung im Kombiinstrument ändern
- Fahrschulmodus Infotainment aktivieren
- Fensterheber auch nach Zündung aus und Türöffnen bedienbar
- Fernlichtassistent aktiviert lassen (nach Zündungswechsel weiterhin aktiv)
- Gebläsegeschwindigkeit im Auto-Modus der Klimaanlage anzeigen lassen
- Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat zusätzlich zum Limiter oder ACC codieren
- Gurtwarnung deaktivieren
- Heckklappe (elektrisch) – Warnsignale anpassen oder deaktivieren
- Heckscheibenwischer deaktivieren
- Heckscheibenwischer: Tränenwischen aktivieren
- Intervallpausenzeit Komfortwischer der Heckscheibe anpassen
- Laptimer/Rundenzähler aktivieren
- Lichthupe bei ausgeschalteter Zündung möglich
- Menüpunkt Automatisches Ver-/Entriegeln d. Zentralverriegelung im Infotainment-Menü freischalten
- Nachtankmenge im Kombiinstrument
- Öltemperaturanzeige im Kombiinstrument aktivieren
- Parklicht beidseitig aktivieren
- RS-Design im Kombiinstrument aktivieren
- Rücknahme der Sitzheizungsstufen anpassen
- Scheinwerferreinigungsanlage anpassen (Verzögerungszeit, Aktivierungsintervall, Waschzeit … )
- Skalenendwert vom Kombiinstrument ändern
- Soundgenerator / Körperschall-Aktuator deaktivieren / Lautstärke anpassen
- Sitzheizung letzte Stufe merken
- Sitzheizung – Temperaturen anpassen
- Sitzheizung – Rücknahmeschwellen anpassen (Zeitverhalten)
- Spiegelanklappen anpassen (Funkfernbedienung kurz drücken/FFB lang drücken zum Einklappen)
- Spurhalteassistent Einschaltzustand anpassen (Nach Zündung letzte Einstellung, aus oder ein)
- Spurverlassenwarnung auf Spurhalteassisten codieren (adaptive Spurführung, kapazitives Lenkrad nicht erforderlich)
- Spiegelabsenkung Beifahrerseite
- Standlicht ein, wenn Heckklappe offen
- Startlogo des Kombiinstrumentes ändern
- Tagfahrlicht bei aktiver/gezogener Handbremse ausschalten
- Tagfahrlicht im Infotainment-Menü ein-/ausschaltbar
- Tagfahrlicht mit aktiven Rückleuchten (Skandinavische Länder)
- Tagfahrlicht nur in Lichtschalterstellung „Auto“
- Verbrauchsanzeige im Kombiinstrument anpassen
- Video während der Fahrt (VIM) Freischaltung MIB3
- Warnblinker – Automatische Aktivierung nach Vollbremsung (Emergency Brake Funktion)
- Warnhinweis bei aktivem Nebelschlusslicht und überscheiten von 60 km/h
- Warnhinweis Glättegefahr – Temperatur anpassen
- Warnhinweis Glättegefahr erneute Anzeige nach Zündung aus
- Zeigertest / Staging aktivieren
Disclaimer: Jede Codierung, Änderung, Modifikation erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für evtl. Schäden und/oder Fehlfunktionen übernommen. Das Durchführen der beschriebenen Schritte sollte stets durch fachkundige Personen durchgeführt werden - auch vorherige Datenstände/Codierfolgen/Werte sind entsprechend zu notieren; ein Backup ist unerlässlich um bei Notwendigkeit den Ursprungszustand und somit eine fehlerfreie Funktion der Steuergeräte/des Fahrzeugs wiederherzustellen!